Die Verwendung von ätherischen Ölen in der Küche

April 16, 2023

Die Verwendung von ätherischen Ölen in der Küche

Kennen Sie die Verwendung von ätherischen Ölen in der Küche?

Speisen und Getränke mit ätherischen Ölen verfeinern…

Ätherische Öle bieten eine gesunde Alternative zu industriell hergestellten Aromen. Es können wenige Tropfen des ätherischen Öles mit in Dressing, Kuchenteig, Kräutersalz und in viele weitere Speisen und Getränke gegeben werden.

Wichtig hierbei ist, dass die ätherischen Öle nicht wasser- sondern fettlöslich sind. Damit sich diese gut mit den Lebensmitteln vermischen, sollte man sie zuerst mit einem geeigneten Emulgator, der im Rezept enthalten ist, verrühren und anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen.

Geeignete Emulgatoren sind beispielsweise:

  • Öl
  • Salz
  • Zucker
  • Milch (auch Hafer-, Kokos-, Mandel- oder Sojamilch)
  • Sahne
  • Honig, Agavendicksaft oder Sirup

Allgemein gilt beim Kochen und Backen mit ätherischen Ölen: Weniger ist mehr! Denn die kleinen Tropfen haben ganz schön Power, auch im Geschmack. Daher empfehlen wir diese erst gering zu dosieren und bei Bedarf noch etwas hinzuzufügen.

Buchtipp: „Lifehacks für die Aromaküche“ von Karin Opitz-Kreher. Mit vielen Anwendungsbeispielen, wie Sie ätherische Öle in der Küche einsetzen können und 78 Rezepten – von Getränken, über Salate, Hauptspeisen, bis hin zu Süßem ist für jeden etwas dabei!

5 Ätherische Öle & ihre Verwendung in der Küche:

Hier sind unsere 5 liebsten ätherischen Öle und ihre Verwendung in der Küche aufgelistet. Vor allem jetzt in der warmen Jahreszeit passen sie besonders gut in sommerliche Getränke und Desserts.

  1. Zitrone: Sie kann statt Zitronenschale verwendet werden, z.B. in Getränken, Kuchenteig oder Dressings. Zitrone wirkt allgemein konzentrationsfördernd, stärkt das Immunsystem und weckt die Lebensfreude.
  1. Orange: Sie passt sehr gut zu Süßspeisen, Getränken, Kuchen & Dressings. Allgemein sorgt die orangene Frucht für gute Laune und ist einer der beliebtesten Düfte schlechthin.
  1. Pfefferminze: Sie passt gut zu Dressings und macht sich prima in Getränken, Cocktails und Smoothies. Besonders im Sommer wirkt die Pfefferminze erfrischend und kühlend. Zudem kann sie Spannungskopfschmerzen lindern.
  1. Rosmarin: Er passt super zu mediterranen Gerichten, Marinaden und Dressings sowie herb-frischen Sommergetränken. Rosmarin regt die Durchblutung an und wirkt krampflösend.
  1. Zimt: Er passt sehr gut zu Süßspeisen und verfeinert Getränke wie heiße Schokolade, Cappuccino oder Chai-Latte. Zudem macht er sich super in indischen Gerichten und ist ein Klassiker in der Weihnachtsküche. Zimt regt den Appetit und die Darmtätigkeit an, wirkt krampflösend, beruhigend und stimmungsaufhellend.

Rezept unseres liebsten Erfrischungsgetränkes:

Das brauchen wir:

  • 0,5 l Holunderblütensirup (alternativ Cassis Sirup)
  • 8 Tropfen ätherisches Zitronenöl (lebensmittelzertifiziert)
  • 8 Tropfen ätherisches Orangenöl (lebensmittelzertifiziert)
  • Ein Krug mit 1 – 1,5 l Fassungsvermögen

Anwendung:

Die ätherischen Öle können direkt in die Sirup-Flasche geträufelt werden. Die Flasche wieder fest verschließen und anschließend gut schütteln. Der Sirup fungiert hier als Emulgator, damit sich die ätherischen Öle mit dem Wasser vermischen. Anschließend ca. 6 Esslöffel der Sirup-Mischung in den Krug geben und nach Belieben mit Leitungs- oder Sprudelwasser auffüllen. Die Dosierung der Sirup-Mischung kann nach eigener Vorliebe angepasst werden. Es empfiehlt sich erst mit weniger Sirup zu starten und bei Bedarf noch etwas nachzugeben.

Wer möchte, kann beispielsweise Pfefferminz- oder Rosmarinblätter, sowie Orangen- oder Zitronenscheiben ins Glas zugeben. Die Sirup Mixtur sollte im Kühlschrank gelagert werden.

Gewürzöl „Mediterraner Kräutermix“

Das brauchen wir:

  • 250 ml Olivenöl
  • 2 Tropfen Oregano (lebensmittelzertifiziert)
  • 2 Tropfen Thymian (lebensmittelzertifiziert)
  • 2 Tropfen Basilikum (lebensmittelzertifiziert)
  • 2 Tropfen Majoran (lebensmittelzertifiziert)
  • Nach belieben 1 - 3 Knoblauchzehen oder frische Kräuter

Anwendung:

Die ätherischen Öle können direkt in das Olivenöl geträufelt werden. Die Flasche wieder fest verschließen und anschließend gut schütteln. Wer möchte kann noch 1-3 frische Knoblauchzehen und frische Kräuter hinzugeben.

Das Gewürzöl eignet sich auch bestens zum Verschenken als Last-Minute-Geschenkidee.

Geröstete Cashewnüsse mit Rosmarinöl

Das brauchen wir:

  • 200g Cashewnüsse
  • 1 EL Arganöl
  • Rosmarinsalz
  • 1 Tropfen äth. Rosmarinöl (lebensmittelzertifiziert)

Anwendung:

Das Rosmarinsalz mit dem ätherischen Öl und dem Arganöl gut mischen. Die Cashewnüsse bei 170 Grad für ca. 15 bis 20 Minuten auf einem Backblech rösten. Wenn die Cashewnüsse noch warm sind, gleich die Öl-Salz-Mischung darüber geben und alles gut miteinander vermengen. Die Nüsse eignen sich pur zum Naschen oder um Salate zu verfeinern.

Noch eine Eigenkreation von uns: Der „Schlummertrunk“

Das brauchen wir:

  • 250 ml Milch (es kann auch Hafer- oder Mandelmilch verwendet werden)
  • 1 Tropfen Tonka-Extrakt (lebensmittelzertifiziert)
  • 1 Tropfen Vanille- oder Kakaoextrakt (lebensmittelzertifiziert)
  • Eine Messerspitze Zimt
  • Ein halber Teelöffel Honig (alternativ Agavendicksaft oder Ahornsirup)
  • Optional eine Prise getrocknete Lavendelblüten

Anwendung:

Den Honig direkt in die Tasse geben und mit den ätherischen Ölen und dem Zimt vermischen. Die Milch vorsichtig auf die gewünschte Temperatur erwärmen und anschließend in die Tasse schütten. Alles einmal gut umrühren. Optional können zum Schluss die Lavendelblüten zugeben werden. Der Schlummertrunk ist perfekt für den Abend und eine schöne Alternative zu Schokolade oder einem Dessert.

Wir wünschen Ihnen ganz viel Freude beim Ausprobieren unserer Rezepte! 

Nicht verpassen: In unserem Veranstaltungskalender (hier mehr Infos) finden Sie unsere bevorstehenden Workshops, Seminare und mehr. Auch zum Thema ätherische Öle finden in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen statt. Melden Sie sich gerne bei uns an, um tolle Tipps zu erhalten. 



Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.