Das Ritual der 13 Wünsche | Rauhnächte

Dezember 11, 2021

Das Ritual der 13 Wünsche | Rauhnächte

Das Rauhnacht Ritual der 13 Wünsche

Das Ritual der 13 Wünsche ist ein wirklich sehr schönes Ritual zu den Rauhnächten, das ein fester Bestandteil unseres Weihnachtsfestes geworden ist.

Doch um was dreht sich das Ritual eigentlich genau? Es ist ein Ritual, bei dem wir unsere Wünsche für das kommende Jahr reflektieren, aufschreiben und während den 12 Rauhnächten verbrennen. Zum Schluss bleibt ein einziger Zettel übrig und um diesen müssen wir uns selbst kümmern... Doch jetzt noch einmal von Anfang an und Schritt für Schritt.

Wann treffe ich alle Vorbereitungen für das Ritual?

Wir persönlich bereiten das Ritual am Tag des 24. Dezembers vor - die Stimmung ist dort schon sehr besinnlich und ruhig.

Viele Menschen fangen aber auch schon viel früher an, beispielsweise am Tag der Wintersonnenwende.

Am Heiligabend ist auf jeden Fall der letzte Zeitpunkt - bis dorthin müssen alle Zettelchen vorbereitet sein.

Die Rauhnächte beginnen in der Nacht vom 24./25. Dezember und Enden in der Nacht vom 05./06. Januar. Das bedeutet, dass an Heiligabend der erste Zettel verbrannt wird.

Was braucht man alles für das Ritual der 13 Wünsche?

  • 13 Zettelchen
  • ein Notizbuch (Rauhnacht Tagebuch)
  • einen Stift
  • ein verschließbares Glas oder ein anderes Gefäß zum Aufbewahren der Zettelchen.
  • eine Kerze
  • Streichhölzer
  • Weißer Salbei oder Palo Santo 

Es gibt die verschiedensten Herangehensweisen an das Ritual der 13 Wünsche und jeder benötigt anderes Material. Manche möchten eventuell gar nicht räuchern oder verbrennen den Zettel direkt mit einem Feuerzeug, dann brauchen diese Menschen natürlich auch kein Räucherwerk oder eine Kerze. 

Wie begehe ich das Ritual der 13 Wünsche?

Für das Ritual der 13 Wünsche sollte man sich auf jeden Fall Zeit nehmen und einen Moment der Ruhe einplanen. Im Alltagsstress ist kein richtiger Zeitpunkt...

Schaffen Sie sich einen Moment der Ruhe, Gemütlichkeit und vor allem einen Moment, in dem Sie vollkommen ungestört sind. Machen Sie es sich bequem, nehmen Sie eine Tasse Tee mit hinzu, zünden Sie ein Räucherstäbchen an und legen Sie los.

Als allererstes greifen Sie sich Ihr Notizbuch oder im besten Fall Ihr Rauhnacht Tagebuch. Falls Sie das Ritual letztes Jahr auch schon zelebriert haben, dann lesen Sie sich Ihre Notizen vom letzten Jahr durch & auch die Wünsche vom letzten Jahr.

Reflektieren Sie Ihr vergangenes Jahr - was war gut, was war nicht so gut und was soll sich im neuen Jahr unbedingt verändern? Schreiben Sie alles auf, das Ihnen ins Gedächtnis kommt. Aus diesen Notizen können Sie später Ihre 13 Wünsche herauskristallisieren. 

Fragen die Sie sich stellen sollten/können:

  • Was wollte ich im vergangenem Jahr erreichen, das ich aber noch nicht geschafft habe?
  • Wie sieht mein optimales Leben aus?
  • Was sollte sich in meinem Alltag verändern um dieses optimale Leben zu führen?
  • Was wünsche ich mir generell?
  • Gibt es Fähigkeiten, die ich gerne ausbauen oder erlernen möchte?
  • Was möchte ich im alten Jahr lassen und wieso?
  • Welche Energien möchte ich im neuen Jahr anziehen und auch ausstrahlen?

Wenn Sie eh schon dabei sind, dann können Sie das Ritual der 13 Wünsche natürlich auch mit Ihrer Jahresreflektion verbinden.

Sehen Sie sich jetzt Ihre Notizen an und überlegen Sie was Sie für das kommende Jahr herauspicken möchten und formulieren Sie dies als Wunsch auf einem Ihrer 13 Wünschezettelchen. So gehen Sie alles geschriebene ab und füllen Ihre 13 Wunschzettel - wählen Sie Ihre Wünsche aber weise und seien Sie sich bewusst, dass sich diese im kommenden Jahr erfüllen werden. (Glaube versetzt Berge - wenn Sie selbst nicht daran glauben, dann wird es auch nicht passieren.) 

Sobald alle 13 Wunschzettel beschrieben sind, sollten zuerst alle 13 Wünsche in Ihr Notizbuch übertragen werden, so können Sie im nächsten Jahr nachschlagen, was Sie sich gewünscht haben und werden sehen wie viel sich tatsächlich erfüllt hat. Anschließend werden die Zettel so zusammengefaltet, dass man das geschriebene Wort nicht mehr sehen kann und in Ihr verschließbares Gefäß oder den Samtbeutel gelegt. Suchen Sie sich für dieses Behältnis einen ganz besonderen Platz, den Sie jeden Tag sehen und den Sie während den Rauhnächten nicht vergessen können.

Am Abend bzw. in der Nacht der ersten Rauhnacht, also am 24./25. Dezember wird der erste Zettel gezogen, feierlich verbrannt und so dem Universum übergeben. Wichtig hierbei ist, dass der Zettel verschlossen bleibt und wir nicht wissen, welcher Wunsch verbrannt wird. Ich persönlich räuchere vor und während dem Verbrennen des Zettelchens mit weißem Salbei und/oder Palo Santo und reinige so energetisch mich selbst und den Raum.

Das wird so an jeder Rauhnacht wiederholt und zum Schluss bleibt ein einziger Zettel übrig. Diesen dürfen (sollen!) wir auch öffnen - das ist der Wunsch, für dessen Erfüllung wir selbst verantwortlich sind. Alle anderen 12 Zettel haben wir ja dem Universum übergeben und das kümmert sich im kommenden Jahr um die Erfüllung der 12 Wünsche. Für den einen übrig gebliebenen sind wir aber ganz allein zuständig und nein, es ist kein Zufall, dass es der am schwersten zu erfüllende Wunsch ist. Wenn Sie sich im kommenden Jahr aktiv um diesen Wunsch kümmern und Schritt für Schritt auf die Erfüllung hinarbeiten, dann wird sich der Wunsch mit Sicherheit erfüllen lassen.

Wir wünschen ganz viel Freude beim zelebrieren Ihrer Rauhnacht-Rituale und freuen uns von Ihnen zu hören! Schreiben Sie uns gerne, ob sich Ihre Wünsche erfüllt haben und/oder wie leicht Ihnen die Erfüllung Ihres eigenen Wunsches gefallen ist.

Übrigens: Wir haben im Shop extra ein Ritualset zu den 13 Wünschen - in diesem sind alle Bestandteile enthalten, die Sie für das Ritual der 13 Wünsche benötigen.



Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.