September 21, 2021
Die 7 Chakren – die kleinen Wirbelstürme in unserem Inneren
Unser Körper ist ein Energiezentrum. Er strahlt Energien aus und zieht oder stößt sie entweder an oder ab. Für die Aufnahme der Energie sind unsere Chakren zuständig. Der Mensch hat tausende Chakren, aber sieben haben eine ganz besondere Bedeutung. Man bezeichnet sie als sogenannte Hauptchakren, die sich in ständiger Kreisbewegung befinden. Das Wort Chakra kommt übrigens aus der altindischen Sprache Sanskrit und bedeutet: Rad, Kreis oder Diskus.
Chakren sind vergleichbar mit Radioantennen, die Schwingungen aus der Umwelt aufnehmen und durch den ganzen Körper senden. Jedes Chakra schwingt in einer anderen Farbe und repräsentiert einen anderen Lebensbereich. Diese Schwingung umgibt uns als Aura im Außen. Je nach Bewusstseinszustand und je nachdem, welche Energien wir anziehen, kann es vorkommen, dass ein Chakra in seiner Kreisbewegung gestört wird und nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Diese Störung äußert sich in Form von unangenehmen Gefühlen, Motivationslosigkeit, Krankheit oder Disharmonie. Um diesen inneren, energetischen Spannungszustand aufzulösen, müssen wir nicht nur unser Denken, Handeln und Fühlen auf eine höhere Schwingungsfrequenz bringen, sondern auch in der Lage sein, negative Energien abzuschirmen, indem wir eben nicht mit ihnen in Resonanz gehen. Da unsere Aura ein Energiekörper ist, der ununterbrochen Energie ausstrahlt, zieht er auch entsprechende Situationen an. Wir werden also so lange mit ein und denselben Ereignissen konfrontiert, bis wir gelernt haben, unsere eigene Gefühls- und Gedankenwelt zu steuern und dadurch unsere Aurastruktur zu verändern.
Chakrenarbeit ist ein Lernprozess. Wer Blockaden lösen und das Gefühl von Glück, Wohlbefinden und Harmonie wiederherstellen will, muss also dafür sorgen, dass seine Chakren im Gleichgewicht sind. Angst beispielsweise bewirkt ein Zusammenziehen der Chakren und beeinträchtigt den freien Energiefluss. Um Chakren wieder zu aktivieren beziehungsweise zu „öffnen“ können Yoga, Meditation, Aromatherapie, Heilsteine oder energetische Heilmethoden wie Reiki helfen. Aber auch eine gesunde Ernährung mit frischem Obst und Gemüse wirkt sich positiv aus.
Unsere 7 Chakren (siehe Hauptbild) und ihre Lebensbereiche sind:
Während die unteren Chakren unseren Emotionen zugeordnet werden, entsprechen die oberen Chakren unseren spirituellen Fähigkeiten. Das Kronenchakra steht für Einheit. Diese Einheit ist das Ergebnis aller bisherigen erfolgreichen Lösungen von Problemen. Problemlösungen spielen sich immer zwischen den ersten sechs Chakren ab. Werden diese in Balance gebracht, führt das letztendlich zu höherem Bewusstsein. Die Öffnung dieses 7. Chakras ist als Zustand der Erleuchtung erfahrbar. Man fühlt sich mit allem und jedem verbunden, ist ein Teil des großen Ganzen und gewinnt seine innere Führung zurück.
Zu den Chakren gibt es noch sehr viel mehr zu erzählen, dies können wir allerdings nicht alles für Sie erläutern. Wenn Sie mehr zu den Chakren erfahren möchten, dann empfehlen wir Ihnen "Das Chakra Buch" von Osho.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an. So verpassen Sie keine neuen Beiträge von uns.