Februar 05, 2022
Wer sich mit der Lehre der Edelsteine beschäftigt, dem ist sicherlich einer der wichtigsten unter ihnen bekannt: Der Amethyst. Der violette Stein sieht nicht nur schön aus, er verfügt über heilende Eigenschaften für Körper und Geist. Aber wie wird er angewendet, aufgeladen und gereinigt?
Der Name „Amethyst“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „nicht betrunken“. Das erklärt auch, warum die alten Griechen den hübschen Stein gerne bei sich trugen. Sie wollten zu viel Trunkenheit verhindern. Der Name spielt jedoch eher auf die entgiftende Wirkung des Edelsteins an. Doch die Griechen trugen den Amethyst nicht nur gegen Trunkenheit bei sich, auch böse Gedanken und Zauberei sollte er abhalten.
Auch Hildegard von Bingen wusste um die heilende Wirkung des violetten Steins. Sie empfiehlt ihn in ihrem „Buch von den Steinen“ gegen diverse Erkrankungen wie Trunksucht, Schwellungen und Blutergüsse, Migräne und Kopfschmerzen, Allgemeines Unwohlsein und Hauterkrankungen verschiedener Art.
Der Edelstein, dessen Farbspektrum von einem hellen Lilaton bis hin zu einem kräftigen Violett reicht, hat einige wohltuende Wirkungen auf Körper und Geist.
So wirkt er beruhigend auf Nerven, Herz und Blutdruck und verbessert damit die Konzentration. Weiterhin sorgt er für einen erholsamen Schlaf und hält Albträume fern.
Die Reinigung von Körper, Geist und Seele ist beim Amethyst eine hervorzuhebende Eigenschaft – so ist er ein wirkungsvoller Begleiter während Meditationen, da er alle überflüssigen Gedanken entfernt.
Der Amethyst ist DER Stein für spirituelle Menschen. Er fördert die Wahrnehmung, schenkt inneren Frieden, löst negative Energien auf und lässt Blockaden verschwinden. Auch negative Erdstrahlen werden abgehalten.
Der Amethyst stärkt und klärt den Geist und kann einem somit viele Ängste nehmen. Er wird daher gerne bei Prüfungsangst und Lernschwierigkeiten eingesetzt. Weiterhin regt er die Fantasie an.
Im Zimmer aufgestellte Amethyst-Drusen aktivieren die Raumenergie – sie wirken befreiend und reinigend auf den kompletten Raum & so entstehen mehr Wärme und Harmonie.
Fun Fact: In Drusen können auch andere Heilsteine aufgeladen werden.
Damit der Amethyst die gewünschte Wirkung entfalten kann, sollten die dazu passenden Rituale ausgeführt werden.
Soll der Amethyst gegen Kopfschmerzen wirken und außerdem den Schlaf fördern sowie Albträume fernhalten, dann wird er nachts unter das Kopfkissen gelegt. Wird er als Schmuck nah am Körper getragen, gibt er seine heilende Energie direkt an den menschlichen Körper ab.
Ein weiteres Ritual ist die Meditation mit dem Amethyst. Bestenfalls werden hierbei mehrere Steine auf verschiedene Chakren aufgelegt, sodass die Heilenergien den gesamten Körper durchströmen können.
Sehr schön kann der Energiefluss stattfinden, wenn der Amethyst einfach in den Händen gehalten wird. Dabei wird er gedrückt, gerieben und fest umschlossen.
Wer den Amethyst reinigen und entladen möchte, der kann eine gezielte Wasserreinigung durchführen. Der Edelstein muss dafür über mehrere Stunden in sauberes Wasser gelegt und danach mit einem sauberen Tuch trocken getupft werden. Eine andere Möglichkeit wäre (beispielsweise auch für empfindlichen Schmuck) das Schmuckstück über Nacht in einer Schale mit kleinen Hämatit-Trommelsteinen zu entladen.
Die Aufladung erfolgt im Tageslicht. Hier ist jedoch unbedingt darauf zu achten, dass keine direkte Sonneneinstrahlung erfolgt, da diese die Farbe des schönen Edelsteins trüben und ihn ausbleichen kann. Eine Aufladung im direkten Mondlicht ist besonders beim Amethyst zu empfehlen.
Fazit: Der Amethyst wird gerne als Glücksbringer verwendet und findet sich daher in vielen Schmuckstücken wie Ringen oder Ketten. Oftmals wird er jedoch auch in seiner reinen Form verwendet. Besonders große Steine werden gerne in der Wohnung aufgestellt. Die Amethysten, die eher klein ausfallen, eignen sich gut dafür, unter das Kopfkissen gelegt oder zur Meditation verwendet zu werden.
Sie möchten jetzt auch gerne einen Amethyst besitzen? Dann sehen Sie in unserer Heilstein Unterseite vorbei...
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an. So verpassen Sie keine neuen Beiträge von uns.