Die Wirkungsweisen des Bergkristalls

April 11, 2022

Die Wirkungsweisen des Bergkristalls

Der Bergkristall ist einer der bedeutendsten Heilsteine. Der durchsichtige Stein, der oftmals spitz zuläuft und sich durch seine einzigartige kristalline Struktur auszeichnet, verfügt über eine Vielzahl von positiven Eigenschaften für Körper und Seele. So gilt er beispielsweise als Kraftgeber. Aber welche Wirkungsweisen besitzt er noch und wie wird er angewandt, gereinigt und aufgeladen?

Die Geschichte des Bergkristalls

Der Name „Bergkristall“ hat seinen Ursprung in der Antike bei den alten Griechen. Diese hielten den Heilstein nämlich nicht für einen Stein, sondern für niemals schmelzendes Eis. Also gaben sie ihm den Namen „krystallos“, was auf übersetzt „Eis“ bedeutet.

Im alten Rom wiederum glaubte man, dass der Bergkristall der Sitz der Götter sei, die Weisheit und Mut verliehen. Bei indianischen Völkern galt der Bergkristall als heilig, weshalb er in die Wiege von Säuglingen gelegt wurde. Und auch die Buddhisten verwendeten den Heilstein, um sich mit einem höheren Bewusstsein verbinden zu können. Überhaupt gilt der Bergkristall als spiritueller Helfer in vielen religiösen Zeremonien.

Hildegard von Bingen war ebenfalls überzeugt von der heilenden Wirkung des Bergkristalls, weshalb sie ihn in einem ihrer Werke erwähnt. Sie schreibt ihm darin positive Effekte bei Magenbeschwerden, Bauch- und Herzschmerzen sowie bei diversen Augenleiden zu.

Die Wirkungsweisen des Bergkristalls

Dem Bergkristall werden auch heute noch einige wohltuende Eigenschaften für Geist und Körper nachgesagt. So fördert er die Persönlichkeitsentwicklung und schärft die Außenwahrnehmung. Er spendet Kraft und sorgt für gute Gedanken. Weiterhin steht er dafür, entspannungsfördernd zu sein und gleichzeitig die Aufmerksamkeit zu erhöhen. Er unterstützt eine klare Denkweise und unterstützt damit bei Entscheidungen. Weiterhin sensibilisiert er die Wahrnehmung innerhalb von Beziehungen, stabilisiert die Aura, hilft beim Enttarnen von Schwächen und steigert sowohl das Selbstvertrauen als auch die Intuition.

Der Bergkristall gilt auch als Heilstein für den Körper und kann dabei helfen, gewisse Beschwerden zu lindern. Er ist sehr energiegeladen und wird daher gerne zur Reinigung von Organen, etwa im Magen-Darm-Bereich, eingesetzt. Er soll außerdem bei Reiseübelkeit und Kreislaufproblemen helfen können, die Blutgefäße reinigen sowie das Nervensystem unterstützen können. Weiterhin wird er oft bei Zerschlagenheit, Fieber und Kopfschmerzen angewandt.

Die Rituale fĂĽr den Bergkristall

Der Bergkristall wird oft als Anhänger an einer Kette getragen, denn auf Höhe des Solarplexus liegend bewahrt er den Träger vor dunklen Energien, sogar dann, wenn er über der Kleidung getragen wird. Er wirkt jedoch am besten, wenn er direkt auf die betroffene Körperstelle aufgelegt wird. Aus welcher Körperpartie ein Leiden entstammt, kann mithilfe des Bergkristallpendels herausgefunden werden.  

Der Bergkristall wird auch gerne bei der Meditation angewandt. Er ist hier für alle Chakras wohltuend und sollte während der Meditation in den Händen gehalten werden. So kann er Klarheit und Inspiration fördern.

Dieser energiegeladene Heilstein merkt sich seinen Zweck lange. In ihm gespeicherte Informationen lösen sich nur sehr langsam, weshalb es ratsam ist, ihn stets mit demselben Ziel anzuwenden.

Die Auf- und Entladung des Bergkristalls

Der Bergkristall ist nicht so empfindlich, wie andere Heilsteine. Trotzdem sollte er möglichst alle zwei Wochen gereinigt und wieder aufgeladen werden. Wird er zur Heilarbeit genutzt und kommt intensiv mit negativen Energien in Berührung, kann die Reinigung auch öfter stattfinden.

Um den Bergkristall zu entladen, wird er in klares Wasser gelegt und verbleibt hier etwa zwei Stunden. Im Anschluss muss er mit einem weichen Tuch abgetrocknet werden. Danach ist er gereinigt.

Aufgeladen wird der Bergkristall mit der Kraft des Lichts. Er wird dazu fĂĽr eine kurze Zeit in die Sonne gelegt. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, das Sonnenbad nicht zu lange auszudehnen. Zwei Stunden sollten nicht ĂĽberschritten werden, da der Kristall sonst ĂĽberhitzt und ihm damit Schaden zugefĂĽgt wird.

Besonderheiten in Verbindung mit den Sternzeichen:

  • Löwe – bewirkt mehr Sensibilität und Empfängnis in der Partnerschaft, beruhigt das Nervensystem und stabilisiert den Kreislauf.
  • Steinbock – fördert eine klare Wahrnehmung und ein GespĂĽr fĂĽr den richtigen Zeitpunkt. Hilft, sich selbst und die Umwelt klarer zu sehen.

Fazit: Der Bergkristall ist ein sehr energiegeladener Heilstein. Er ist entspannungsfördernd, sorgt jedoch auch für eine klare Wahrnehmung und eine gute Auffassungsgabe. Als Schmuckstück getragen, schützt er vor negativen Energien. Auch diverse körperliche Beschwerden kann der Bergkristall helfen, zu lindern. Er kommt oft als Anhänger an Ketten vor oder wird in seiner puren Form auf den Körper aufgelegt sowie bei der Meditation in den Händen gehalten.  



Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.