DIY: Früchtetee selbst herstellen
Oktober 11, 2020
Früchtetee selbst machen ist wunderbar einfach – doch wie genau geht das? Welches Obst ist dazu geeignet und wie trockne ich dieses am besten? Diese Fragen werden hier in diesem Blogbeitrag geklärt.
Welche Zutaten verwende ich für meinen eigenen Früchtetee?
Grundsätzlich ist jedes Obst, jede Frucht und/oder auch jede Beere verwendbar. Auch die Obstreste aus dem Alltag können verwendet werden. Schmeiße keine Reste weg, sondern schneide diese klein und trockne sie!
Diese Zutaten verwenden wir gerne:
- Äpfel, Birnen
- Orangen, Mandarinen und Zitronen
- Beeren, wie Himbeeren oder Erdbeeren
- Granatäpfel
- Hagebutten
Es kann jedes Obst und auch die Schalen verwendet werden!
Wie trockne ich die Zutaten am besten?
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, die ich dir hier beschreiben werde. Einmal das schnellere Trocknen im Backofen oder das schonendere Trocknen an einem warmen Ort. Zu bedenken ist, dass das Trocknen im Backofen zwar schneller geht, dafür gehen die Vitamine und Aromen der Frucht teilweise verloren. Deshalb empfehlen wir die Trocknung an der Luft.
Backofen:
- Obst in kleine Stückchen schneiden. Am besten so klein, dass es für den späteren Teeaufguss geeignet ist.
- Die Stückchen auf einem mit Backpapier belegten Backblech gleichmäßig verteilen.
- Im Backofen bei 40 Grad für ca. 5-6 Stunden trocknen lassen. Dies geht schneller, wenn der Backofen ein Stück geöffnet bleiben kann. (Dann kann die Feuchtigkeit entweichen.)
- Anschließend sollten die Obststücke etwa 24 Stunden an der Luft offen liegen gelassen werden. Eventuell mit einem Baumwollgeschirrtuch abdecken, dann sind die Stückchen geschützt.
- Wenn die Stückchen trocken sind, dann können diese in Weckgläser oder in Teedosen gefüllt werden und so aufbewahrt werden. Fertig ist der selbst hergestellte Früchtetee!
Im Freien:
- Obst in kleine Stückchen schneiden.
- Diese auf einem Gitterrost, das mit einem Baumwollgeschirrtuch belegt ist, verteilen.
- Das ganze an einem warmen, evtl. sonnigen, trockenen Ort trocknen lassen. Das kann mehrere Tage dauern, zwischenzeitlich sollten die Stücke umgedreht werden, damit sie nicht zum Schimmeln anfangen. Für besonders wasserhaltiges Obst, wie Beeren, Kiwis, Pfirsich etc. eignet sich diese Variante nicht.
- Wenn die Stücke trocken sind, sollten auch diese in verschließbaren Gefäßen aufbewahrt werden. Teedosen oder Weckgläser eignen sich besonders gut.
Tipp: Obst kann auch mit einem Dörrautomaten getrocknet werden. Diese Methode haben wir allerdings noch nicht ausprobiert.
Ich wünsche viel Spaß beim Ausprobieren! Wenn dir diese Methoden zu aufwendig sind, dann schaue doch bei unseren verschiedenen Teesorten vorbei. Hier kannst du auch einen genussfertigen Früchtetee, den Or Tea? Queen Berry, kaufen. 😉
Schreiben Sie einen Kommentar
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.