Heilsteine - Erklärungen und Wirkungsweisen

September 10, 2020

Heilsteine - Erklärungen und Wirkungsweisen

Was sind Heilsteine?

Heilsteine sind Mineralien, die viele Millionen Jahre alt sind und überall auf der Erde vorkommen. An manchen Teilen der Erde sind sehr viele Mineralien vorhanden, an anderen Teilen nicht so viele. Deshalb boomt der Mineralien Import. Wenn wir die Steine nicht Importieren würden, müssten wir auf viele Steine verzichten.

In der Vergangenheit wurden Heilsteine und Mineralien für heilende Zwecke verwendet. Sie wurden wie Kräuter als Hausmittel im Alltag eingesetzt. In der Gegenwart werden Heilsteinen wohltuende Wirkungen zugeschrieben, diese sind aber nicht wissenschaftlich belegt.

 

Wie wirkt die Energie der Heilsteine?

Das physikalische Gesetz der Schwingungsresonanz geht davon aus, dass alles auf der Erde aus Energie und Schwingungen besteht. Jeder Mensch, jedes Tier, jede Pflanze und jeder Gegenstand schwingt auf seine individuelle Art und beeinflusst so seine Umgebung. So können wir durch harmonische Schwingungen positiv und durch disharmonische Schwingungen negativ beeinflusst werden.

Auf die Heilsteine bezogen, kann ein bestimmter Stein auf den Körper des Menschen wirken und seine Informationen abgeben. So kann die Energie der Steine Blockaden lösen und auf die körperliche und geistige Gesundheit des Menschen wirken.

Die Wirkweisen der Heilsteine sind so individuell wie jeder Stein selbst. Deshalb ist jeder Stein auf seine individuelle Art und Weise besonders. Ein Heilstein kann dir bei einem bestimmten Problem wunderbar helfen, es kann aber auch sein, dass genau dieser Stein bei scheinbar gleichen Problemen anderen Menschen nicht helfen kann.

Unter anderem ist die Wirkung der Steine von dem atomaren Aufbau, der Kristallstruktur, der Mineralklasse, der Entstehung und der Steinfarbe abhängig.

 

Können die Steine auch Heilen?

Viele Menschen sind klar davon überzeugt, dass Edelsteine auch Heilen können. Wir wollen allerdings darauf hinweisen, dass Heilsteine unserer Meinung nach nur unterstützend verwendet werden sollen.

Aus wissenschaftlicher Sicht lässt sich mit den Steinen kein einheitlicher Effekt erzielen. Bei manchen Menschen wirken die Steine, bei manchen Menschen nicht. Die Wissenschaft hat einen Begriff für dieses Ergebnis: den Placebo-Effekt. Allerdings darf man diesen Placebo-Effekt auch nicht unterschätzen. Dieser kann die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren.

Deshalb: Die Steine ersetzen nicht den Gang zum Arzt! Wenn es um die Gesundheit geht, sollte man sich bewusst werden, dass man auch viel kaputt machen kann, wenn man sich nicht professionell behandeln lässt. Die Heilsteine können aber eine gute Ergänzung zu alternativen oder schulmedizinischen Behandlungen sein.

 

Wie wirken die unterschiedlichen Farben der Heilsteine?

  • Weiße/Silberne Steine: Weiß stärkt das Bewusstsein und die Erkenntnisfähigkeit. Diese Steine machen körperliche und seelische Probleme sichtbar und helfen uns diese zu erkennen. Zudem wirkt Weiß beruhigend und klärend.
  • Transparente Steine: Transparente Steine wirken beruhigend, kühlend und reinigend. Durchsichtige Steine fördern auch die Klarheit und lösen überflüssige Gedanken auf. So helfen diese Steine, das wirklich wichtige zu sehen.
  • Gelbe/Goldene Steine: Gelb oder Gold wirkt aktivierend auf die Lebensenergie und die Lebensfreude. Gelbe Steine machen glücklich, strahlen Freude aus, regen den Lebenswillen an und vertreiben Sorgen.
  • Orange Steine: Orange wirkt ähnlich wie Gelb anregend auf die Lebensenergie. Außerdem spendet es Energie, Optimismus und Lebensfreude. Orange Steine helfen außerdem auf andere Menschen offen zu zugehen und zu anderen Menschen Kontakt aufzunehmen. 
  • Rote Steine: Rot wirkt anregend, blutdrucksteigernd, aktivierend und erotisierend. Rote Steine regen die Emotionen an und helfen diese offen zu kommunizieren. Menschen die hohen Blutdruck haben oder generell zu viel Energie besitzen, sollten rote Steine meiden.
  • Rosa Steine: Rosa sorgt für mehr Empfindsamkeit und Einfühlungsvermögen. Rosa steht für Frieden, Sanftmut, Liebe und Harmonie. Diese Steine helfen positive Gefühle zu empfinden. Rosa Steine machen allgemein Feinfühliger. 
  • Violette Steine: Violett ist die Farbe der Inspiration, der Mystik und der Weisheit. Violette Steine regen die Phantasie und die Kreativität an. Diese Steine wirken auf das Gehirn und auf die Nerven. 
  • Blaue Steine: Blau beruhigt den Körper und den Geist. Die kühle Farbe hilft sich auf das Wesentliche zu besinnen und gibt uns Lebensenergie zurück. Blau fördert zudem den Schlaf. Blaue Steine spenden uns auch Mut und wirken auf kreative Menschen inspirierend.
  • Grüne Steine: Grün wirkt entspannend, erholend und fördert die Harmonie. Grüne Steine bringen unruhige, hektische Menschen zur Ruhe. Auch cholerische Menschen werden durch grüne Steine ausgeglichener. Grün aktiviert zudem die Lebensenergie und gibt Mut für Neues.
  • Braune Steine: Braun sorgt für Gelassenheit und gibt das Gefühl von Sicherheit. Braune Steine erden den Geist und helfen uns unsere Werte zu berücksichtigen. Für nervlich angespannte Menschen sind braune Steine sehr hilfreich.
  • Schwarze Steine: Schwarze Steine sind wahre Ruhepole. Sie fördern die Konzentration, die Zielstrebigkeit und die Bodenständigkeit. Schwarz hilft auch, sich zu kanalisieren, sich auf das wichtigste zu Konzentrieren und sich nicht ablenken zu lassen.

 

Wie wähle ich den richtigen Stein aus?

Wie oben schon erwähnt ist jeder Stein so individuell wie wir Menschen. Deshalb kann dir nicht jeder Stein weiterhelfen. Manchmal müssen auch mehrere Steine ausprobiert werden, um den richtigen für ein bestimmtes Ziel zu finden.

Beim Kauf eines neuen Heilstein sollte man auf sein Bauchgefühl hören, dieses lässt einen oft nach einem ganz bestimmten Stein greifen. Höre auf dieses Gefühl, deine Intuition weiß genau was sie macht! Achte auf den deiner Meinung nach perfekten Stein. Wenn dieser auch noch gut in der Hand liegt und schnell deine Körperwärme aufnimmt, dann ist er sehr wahrscheinlich der richtige Begleiter.

 

Wie benutzt man die Heilsteine?

Die Steine können dich in jeder erdenklichen Situation unterstützen. Am besten legst du dir eine Heilstein-Apotheke zu. So hast du für jede Situation den passenden Heilstein zur Hand.

Je nach Situation muss der passende Stein ausgewählt werden.

Bei körperlichen Beschwerden wird der Stein auf die entsprechende Körperstelle gelegt und mit einem Pflaster oder ähnlichem am Körper befestigt.

Zur Verbesserung des seelischen Zustandes können die Steine als Schmuck getragen, in Taschen der Kleidung oder als Handschmeichler benutzt werden. So können die Steine dich immer wieder während des Tages unterstützen.

Es können auch Heilsteinmandalas bzw. Heilsteinkreise gelegt werden, diese Wirken sehr entspannend und ausgleichend. Bei der Meditation können Heilsteine auch unterstützend wirken. Alternativen sind auch Heilsteinmassagen, Heilsteinwässer oder auch offen als Deko aufgestellte Steine.

 

Wie pflege ich meine Steine am besten?

Wie reinige und entlade ich meine Steine?

Heilsteine, die nicht wasserempfindlich sind, sollten unter kaltem Wasser gereinigt und entladen werden. So werden Verunreinigungen entfernt und die Ladung des Steines normalisiert.

Heilsteine, die wasserempfindlich sind, sollten über Nacht in einer Schale mit Hämatitsteinen entladen werden.

Wie lade ich meine Steine wieder auf?

Im Sonnen- oder Mondlicht können die Steine wieder aufgeladen werden. So werden dem Stein frische Energie gespendet und er kann wieder seine volle Wirkung zeigen.

Die Sonnensteine sind: Achat, Amazonit, Aventurin, Bergkristall, Granat, Karneol, Obsidian, Peridot, Prasem, Serpentin, Sonnenstein, Spinell, Tigerauge/-eisen, Turmalin und viele weitere. Diese können mit dem Sonnenlicht wieder aufgeladen werden. Lege diese in der früh oder am späten Nachmittag für mindestens eine Stunde in die mild scheinende Sonne.

Die Mondsteine sind: Amethyst, Azurit, Chalcedon, Jade, Jaspis, Kunzit, Mondstein, Rosenquarz, rosa Turmalin und viele weitere. Diese können sich unter dem Mondschein aufladen. Lege dazu diese Steine über Nacht ans Fenster. Gerne können diese Steine auch bei Vollmond aufgeladen werden!

Alternativ können die Heilsteine auch über Nacht in einer Schale mit Bergkristallsteinchen aufgeladen werden.

Wie oft sollte ich meine Steine reinigen?

Das Reinigen, Entladen und Aufladen sollte in regelmäßigen Abständen passieren. Vor allem aber, wenn mit dem Stein schwierige Situationen durchstanden worden sind. Dann braucht dein treues Helferlein eine kleine Auszeit und muss sich auch erholen können. Wann genau wir unsere Steine reinigen, das kommt ganz auf das Gefühl darauf an. Manchmal muss es öfters sein, manchmal auch nicht so oft. Es kommt auch auf die Dauer der Benutzung an. Wenn der Stein täglich benutzt wird, dann empfiehlt es sich, den Stein mindestens einmal wöchentlich zu reinigen. Bei sehr intensiver Benutzung, also bei Heilbehandlungen oder bei Meditationen sollte der Stein nach der Benutzung gereinigt werden.

Tipp: Bei einem neuen Heilstein ist es enorm wichtig, diesen von Altenergien zu befreien. Diese können noch an ihm haften, da der Heilstein durch sehr viele Hände gewandert ist, auf seinem Weg zu dir.

 

Wenn du mehr zu dem Thema Heilsteine erfahren möchtest, dann schaue auch gerne bei uns im Shop vorbei. Dort sind einige Heilsteine zu finden, die auch ausführlich beschrieben sind.



Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.