Februar 17, 2022
Salzlampen erfreuen sich immer gröĂerer Beliebtheit. WĂ€hrend man sie frĂŒher vor allem in Spa-Zentren und Yogastudios gefunden hat, werden sie auch immer mehr von Privatpersonen entdeckt und genutzt. Sie schmĂŒcken sowohl das Zuhause als auch das BĂŒro. Wie Salzlampen wirken und ob sie auch fĂŒr den Arbeitsplatz geeignet sind, erklĂ€ren wir hier.
Salzlampen oder auch Salzkristalllampen werden aus rosa Himalaya-Salzbrocken hergestellt. Das Salzkristall, das zur Herstellung verwendet wird, stammt aus dem Himalaya-Gebirge in Pakistan und Ă€hnelt in seiner Struktur Tafelsalz. Salzlampen haben daher rosagetönte Farbnuancen und strahlen durch eine GlĂŒhbirne, die in das Innere eingebracht wird, in einem orangefarbenen Ton.
Das warme Licht lĂ€sst RĂ€ume einladend wirken und strahlt WĂ€rme und Geborgenheit aus. Neben ihrem schönen ĂuĂeren hat die Salzlampe jedoch noch viel mehr zu bieten. Ihr wird eine positive Wirkung auf die Gesundheit nachgesagt.
Eine Salzkristalllampe ist in der Lage, negative Ionen an die Luft abzugeben. Das klingt im ersten Moment komplizierter als es ist. TatsÀchlich verhÀlt es sich so, dass die Luft in unseren RÀumen mit negativen und positiven Ionen aufgeladen ist. Wie so vieles im Leben sollten auch diese Ionen im Gleichgewicht sein.
Das fĂŒhrt uns bereits zum Thema Arbeitszimmer. Denn durch viele elektronische GerĂ€te wie Computer, Smartphone, etc. werden zu viele positive Ionen in die Luft entlassen â was leider in Wirklichkeit gar nicht positiv ist. Die Folge können ein geschwĂ€chtes Immunsystem, enorme MĂŒdigkeit, erhöhter Stress und sogar ein gesteigerter Blutdruck sein. Wer stĂ€ndiger Strahlung durch elektrische GerĂ€te ausgesetzt ist, der erhöht auĂerdem sein Risiko, an Krebs oder anderen schwerwiegenden Krankheiten zu erkranken.
Eine Salzlampe reichert die Luft mit negativen Ionen an und sorgt so dafĂŒr, dass das VerhĂ€ltnis der Teilchen wieder ausgeglichen ist. Sie filtert sozusagen die Strahlung und trĂ€gt damit zu einer besseren Raumluft bei. Daher können Salzkristalllampen gerade am Arbeitsplatz sehr nĂŒtzlich sein.
Doch nicht nur die Beschaffenheit der Salzlampen spielt eine groĂe Rolle, auch das Licht, das sie erzeugen, wirkt wohltuend auf Körper und Geist. Die meisten Salzkristalllampen strahlen ein orangenes Licht aus, manche auch ein gelbes oder rotes. All diese Farben werden bei Farbtherapien eingesetzt, da sie sich positiv auf die menschliche Psyche auswirken.
So fördert beispielsweise orangenes Licht die KreativitÀt und Lebensfreude. Es steigert das Selbstvertrauen und den Optimismus. Das alles sind Eigenschaften, die der Arbeit zutrÀglich sind und damit ein weiterer Grund, weshalb eine Salzlampe am Arbeitsplatz sinnvoll ist.
Elektronische GerĂ€te finden sich jedoch inzwischen bei den meisten Menschen in vielen Zimmern des Hauses. Daher kann die Salzlampe auch im Wohn- oder Schlafzimmer ihre Wirkung entfalten. Das sanfte Licht wirkt auĂerdem wohltuend auf das emotionale Befinden und weiterhin entspannungsfördernd. Eine Verbesserung der Atemluft ist wohl in jedem Zimmer des Hauses von Vorteil. Â
Auch wenn bislang ein wissenschaftlicher Nachweis der wohltuenden Wirkungen von Salzlampen fehlt, sprechen die unzĂ€hligen positiven Erfahrungsberichte fĂŒr sich. Die Lampen aus Himalaya-Salz erfreuen sich also zu Recht immer gröĂerer Beliebtheit und sollten nicht nur in Yogazentren, sondern auch in Arbeitszimmern und BĂŒros Einzug halten.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an. So verpassen Sie keine neuen BeitrÀge von uns.