Oktober 29, 2022
Wenn Sie unseren Blogbeitrag „Samhain & Halloween“ gelesen haben, dann kennen Sie bereits die wichtigsten Infos zu Samhain. Hier in diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen verschiedene Bräuche, Traditionen und Rituale zu Samhain. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Umsetzen!
Das Feuer spielt eine große Rolle zu Samhain. Lagerfeuer werden angezündet & Orakel werden aus den Flammen gelesen. Das Feuer symbolisiert die Sonne, ihren Schutz und ihre Wärme. Gleichzeitig hat das Feuer auch eine reinigende, erneuernde Wirkung.
Eine brennende Kerze oder ein Teelicht auf den Fensterbrettern soll den Ahnen helfen, ihren Weg nach Hause zu finden. Dies kann auch mit dem Brauch des Kürbisse (oder Rüben) schnitzen kombiniert werden. Das Kürbisse schnitzen ist ein sehr bekannter Brauch, den Sie bestimmt auch kennen. Hierbei werden Kürbisse ausgehöhlt, gruselige Grimassen in sie hineingeschnitzt und eine Kerze in ihr Inneres gestellt. Der Hintergrund hinter dem Kürbisse-Brauch ist, dass die gruseligen Gesichter böse Geister vom Haus fernhalten sollen und die Kerze den Ahnen den Weg nach Hause weist.
Ein Hexenbesen, der neben die Haustür gestellt wird, soll alle bösen Geister vertreiben. Zudem kann Altes mit diesem Besen fort gekehrt werden. Kennen Sie den Spruch „Vor der eigenen Haustür kehren?“ – das können Sie so gleich tun… 😉
Es gibt einige Orakel-Bräuche zu Samhain, die sich teilweise bis heute gehalten haben. Diese haben alle etwas gemeinsam: Sie beziehen sich auf die Liebe. Entweder man sieht seinen zukünftigen Partner, die Dauer der Beziehung/en oder die Zahl der zukünftigen Kinder.
Apfelschalen-Orakel: Für besonders neugierige Menschen ist das Apfelschalen-Orakel eine tolle Orakelmöglichkeit. Dabei wird der Apfel an einem Stück geschält und die Schalen im Anschluss über die linke Schulter geworfen. Wenn die Schalen so fallen, dass ein Buchstabe erkennbar wird, dann ist das der Anfangsbuchstabe des Namens des zukünftigen Partners.
Nuss-Orakel: Um zu sehen, ob die eigene Partnerschaft von Dauer ist, kann eine Nuss auf dem Herd geröstet werden. Wenn die Nuss beim Rösten zusammenbleibt, dann wird auch das Paar zusammenbleiben. Wenn die Nuss auseinanderfällt, dann muss man aufpassen.
Eiweiß-gießen: Ähnlich wie beim Bleigießen, kann man Eiweiß in einen Topf voller Wasser tropfen lassen. Dabei ergeben sich die verschiedensten Formen – diese geben Aufschluss darauf, wie viele Kinder man bekommen wird.
Fokussieren Sie sich auf das Neue: Samhain ist auch eine Zeit, um das Leben zu feiern. Reflektieren Sie sich und Ihr Leben des vergangenen Jahres. Bedenken Sie, wie Sie sich verändert haben und wie Sie gewachsen sind, bedenken Sie Ihre Leistungen, Herausforderungen und auch begangenen Abenteuer. Schreiben Sie rückblickend über das komplette vergangene Jahr in Ihrem Tagebuch.
Selbstfindungsritual „Wer bin ich?“: „Wer bin ich?“ ist eine kleine Selbstfindungsübung, die uns dabei hilft, unser Innerstes zu erkunden. Dabei stellen wir uns immer wieder die Frage „Wer bin ich?“. Dabei schreiben wir alle Antworten auf – das Aufschreiben ist das wichtigste bei dieser Übung! So können wir im nächsten Jahr sehen, was sich bei unserer Selbstentwicklung getan hat.
Wer bin ich? - Ich bin oft unzufrieden.
Jede noch so scheinbar kleine Antwort ist wichtig und es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Bei dieser Übung ist es wichtig, dass Sie Ihre Eingebungen einfach fließen lassen – Sie werden Antworten finden, doch welche, das werden Sie erst dann sehen.
Kommunizieren Sie mit Ihren Ahnen: Wie bereits erwähnt, wird Samhain als eine Zeit mit wenig Distanz zwischen den Lebenden und den Toten angesehen. Wenn es jemanden auf der anderen Seite gibt, mit dem Sie kommunizieren möchten, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, um Kontakt zu diesen Personen aufzunehmen.
Altar zum Gedenken der Ahnen: Ehren Sie Ihre verstorbenen Familienmitglieder, Freunde und auch Haustiere mit dieser Zeremonie. Sammeln Sie Fotos, Erbstücke und andere Erinnerungsstücke zusammen. Diese Gegenstände sollten zusammen mit mehreren Kerzen auf einem Altar oder auf einem Tisch, den Sie zu einem Altar umfunktionieren, arrangiert werden. Denken Sie dabei an die Verstorbenen, während Sie die Kerzen anzünden. Sprechen Sie ihre Namen laut aus und senden gute Wünsche aus – danken Sie ihnen, dass sie Teil Ihres Lebens sind. Anschließend sollten Sie auf alles achten, was Sie erleben. Alle Gedanken, Nachrichten und Eindrücke sollten dabei in ein Tagebuch geschrieben werden.
Snacks für Ihre Ahnen: Auf dem Esstisch sollte während Samhain immer etwas Essen (beispielsweise Obst, Süßigkeiten oder Tee) stehen, so können sich in der Nacht Ihre Ahnen daran bedienen.
Die Samhain-Räucherwaren sollten immer zu den Themen Sterben, Loslassen und Neuanfang ausgewählt werden. Altes sollte verabschiedet, Probleme gelöst und Neues willkommen geheißen werden.
Unsere Top 10 Räucherstoffe zu Samhain: Holunder, Wacholder, Beifuss, Eibe, Eisenkraut, Birke, Mistel, Fichtenharz, Kiefernharz und Bernstein.
Sie können sich auch selbst Räuchermischungen herstellen:Eine genaue Angabe der Anteile haben wir Ihnen bewusst nicht eingefügt. Hören Sie bei der Mischung Ihrer Räuchermischungen einfach auf Ihr Bauchgefühl und handeln Sie intuitiv. Es wird das entstehen, das Sie brauchen werden.
Als kleiner Tipp von mir: Das Jahreskreisfeste Ritualset ist der passende Begleiter für all Ihre Jahreskreisfeste. So haben Sie schon das passende Zubehör für alle kommenden Feste – nicht nur Samhain. Ich wünsche Ihnen ganz viel Spaß beim Zelebrieren Ihres Samhain-Festes.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an. So verpassen Sie keine neuen Beiträge von uns.