Selbstbewusstsein

Dezember 11, 2019

Selbstbewusstsein

Was bedeutet Selbstbewusstsein?

Das Wort Selbstbewusstsein hat zwei Bedeutungen:

  1. Selbstbewusstsein, wie man es im Alltag oft verwendet: als Beschreibung einer Person, die stark und voller Selbstvertrauen auftritt. Das coole „Alphatier“, das jeder sein will.
  2. Selbst-Bewusstsein, die ursprüngliche Bedeutung des Wortes: sich selbst erkennen, seine Bedürfnisse und Eigenschaften kennen und diese berücksichtigen. Das Wissen seiner Fähigkeiten und von seinem Wert als Person.

 

Welche Faktoren spielen eine Rolle?

Wie das Wort schon vermuten lässt, Selbstbewusstsein fängt bei dir an. Die zwei Bedeutungen stützen sich gegenseitig, nur wenn du deinem inneren bewusst bist, kannst du nach außen Selbstbewusst auftreten.

 

Woher kommt Selbstbewusstsein?

Selbstbewusstsein steckt tief in dir drin. Es kommt aus dem Bauch und ist in Form von Vergangenheitserlebnissen, deiner Erziehung und deinen Glaubenssätzen gespeichert. Das Selbstbewusstsein hat sich zwischen dem ersten und fünften Lebensjahr entwickelt, in dieser Zeitspanne haben vor allem unsere Eltern den größten Einfluss. In dieser prägenden Zeit sind wir noch nicht fähig zu urteilen, zu unterscheiden was „gut“ oder „richtig“ ist. Wir übernehmen alles, was uns unsere Eltern vorleben.



Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.