Juni 19, 2023
Die Sommersonnenwende, auch Litha oder Mittsommer genannt, ist in vielen Kulturen ein wichtiger Bestandteil des Jahreskalenders. Hier in diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen 6 Traditionen und Rituale zur Sommersonnenwende. Wenn Sie das Jahreskreisfest Litha noch nicht kennen, dann empfehlen wir Ihnen den Blogbeitrag âSommersonnenwende â die Nacht der VerĂ€nderung und des Neuanfangsâ zu lesen.
Die Sommersonnenwende ist seit jeher ein wichtiger energetischer Wendepunkt im Jahr. Das Licht erreicht an diesem Tag seinen Höhepunkt und wird ab diesem Zeitpunkt stetig ein StĂŒck mehr schwinden. Es ist der perfekte Zeitpunkt, um Altes zu verabschieden und Neues ins Leben zu lassen.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen 6 interessante BrĂ€uche, Traditionen und Rituale. Mit diesen Ritualen können Sie die Energie der Sommersonnenwende in Ihr Leben einladen und das ganze Jahr die Energie des Sommers genieĂen.
Wenn Sie unseren Blogbeitrag zur Sommersonnenwende schon durchgelesen haben, dann wird Ihnen das Mittsommerfeuer etwas sagen. Falls nicht, dann bekommen Sie jetzt eine kurze Zusammenfassung: Zu Litha (Sommersonnenwende) gibt es die Tradition, eine gröĂere Menge Holz aufzutĂŒrmen und diesen Haufen als Freudenfeuer abzubrennen. Zeitgleich wird um das Feuer getanzt und gefeiert. Gutes Essen darf natĂŒrlich auch nicht fehlen!
Die Feuer werden aus Freude darĂŒber entzĂŒndet, dass der Sommer kommt und uns fĂŒr eine gewisse Zeit mit seinen nĂ€hrenden Sonnenstrahlen beglĂŒckt.
Das Mittsommerfeuer muss nicht in so groĂen AusmaĂen begangen werden. Falls Sie einen Garten haben, haben Sie vielleicht etwas loses, trockenes Holz, welches Sie verwenden können. (Falls das Holz schon lĂ€nger lagert, bitte unbedingt nachschauen, ob sich Tiere hier verstecken, bevor Sie anzĂŒnden. Viele Igel nisten gerne in Laub- und HolzhĂ€ufen.)
Falls Sie keinen Garten haben, oder âindoorâ feiern möchten, können Sie symbolisch auch mehrere Kerzen nehmen und diese zusammen auf eine Schale stellen. Um das Ritual im eigenen Stil zu erweitern, kann man gut dazu rĂ€uchern, Heilsteine ins Ritual einbeziehen und gelbe Blumen rund um die Kerzen oder das Feuer verteilen.
Aber jedes Ritual, was man begeht ist ein sehr persönlicher Akt. Vielleicht möchten Sie lieber ein paar Mal um Ihre âFeuerstelleâ gehen. Oder sich davorsetzen und die Flammen beobachten. Denken Sie an das was bis jetzt dieses Jahr geprĂ€gt hat. Verweilen Sie ruhig in der Vergangenheit. SchlieĂen Sie die Augen und denken Sie an die WĂ€rme und Kraft der vollen Sonne und des Lichtes. Denken Sie an Sonnenblumenfelder und an das Positive was Sie bis jetzt erleben durften.
Wenn Sie sich bereit fĂŒhlen, dann öffnen Sie Ihre Arme, Ihre Augen und heiĂen das was kommt mit offenem Herzen willkommen. Freuen Sie sich auf das, was die Zukunft fĂŒr Sie bereithĂ€lt.
Wer mag ihn nicht? Den verfĂŒhrerischen Duft von frisch gebackenem BrotâŠ
Da Mittsommer, Litha oder die Sommersonnenwende ein Fest ist, welches die Ăppigkeit der Natur und ihre Gaben feiert, ist es eine Tradition, in das Brot Kerne als Orakel mit einzubacken. Dann, vor dem Abschneiden der Scheibe, können Sie eine Frage stellen, deren Antwort eine Zahl ist. (Der Fragende sollte selbst abschneiden.) So könnte die Frage lauten: âWie viele wunderschöne Momente werde ich dieses Jahr noch haben?â Die Antwort ergibt sich dann ganz einfach aus der Anzahl der gefunden Kerne.
Und im Zweifelsfall einfach noch eine Scheibe essenâŠ.
Zu Mittsommer erlebt die Natur ihre volle BlĂŒte. So stehen auch die KrĂ€uter in ihrer schönsten Pracht. Und da den NĂ€chten rund um Mittsommer etwas besonders Magisches zugesprochen wird, sollen HeilkrĂ€uter jetzt besonders stark sein.
In skandinavischen LĂ€ndern ist es Brauch KrĂ€nze aus JohanniskrĂ€utern zu binden und damit das zu Hause zu schmĂŒcken.Â
Verbinden Sie das Binden eines Kranzes oder eines KrĂ€uterbundes doch zu einem eigenen Ritual. Sie mĂŒssen ja nicht unbedingt dazu selber in den Wald gehen. Gekaufte Blumen können auch verwendet werdenâŠ
In Schweden war es Gang und Gebe, dass unverheiratete MĂ€dchen in der Mittsommernacht 7 Sorten wilder Blumen von 7 verschiedenen Wiesen pflĂŒckten â und zwar ohne dabei zu sprechen. Dann wurden die Blumen unter das Kopfkissen gelegt und in dieser Nacht erschien im Traum dann der ZukĂŒnftige. Allerdings durfte auch darĂŒber nicht gesprochen werden, sonst wĂ€re der Traum nicht in ErfĂŒllung gegangen. Erfahrungsberichte dazu liegen uns leider nicht vor. đ
Um mit der Vergangenheit besser abschlieĂen zu können, eignet sich ein Dankbarkeitsritual ganz besonders gut.
Schreiben Sie eine Liste der Dinge auf, die Ihnen dieses Jahr passiert sind. Positive, sowohl wie auch negative. Einfach alles was Ihnen durch den Kopf geht und Ihren Weg bis dahin beeinflusst hat.
Dann versuchen Sie die Liste mit anderen Augen zu lesen und ĂŒberlegen Sie welche Konsequenzen daraus entstanden sind. FĂŒr was Sie dankbar sein können. Was hat Ihnen Wachstum oder neue Impulse gegeben, was haben Sie durch die weniger schönen Erfahrungen gelehrt? Gab es dadurch vielleicht doch eine positive VerĂ€nderung oder zumindest eine persönliche Weiterentwicklung?
Nehmen Sie sich Zeit dafĂŒr und fĂŒhlen Sie sich erneut in die Situation hinein. SpĂŒren Sie bewusst die VerĂ€nderung, die sich dadurch fĂŒr Sie ergeben hat.
Um Vergangenes loszulassen und Platz fĂŒr neue Erfahrungen zu haben, sollten Sie diese Liste nun in Anwesenheit der 4 Elemente (Luft, Feuer, Erde und Wasser) verbrennen.
Um gröĂere Feuer zu vermeiden, bietet es sich an, kleine SchĂ€lchen mit etwas Erde und Wasser auf ein Tablett zu positionieren und den Zettel in der Flamme von Kerzen zu verbrennen. Luft sollte in ausreichendem MaĂe vorhanden sein.
In diesem Ritual wird ein Sonnenstein geweiht, um auch in der dunklen HĂ€lfte des Jahres, Licht und Schutz ins Leben zu bringen. Der Sonnenschein wird so zum Schutz- und GlĂŒcksbringer.
Falls Sie mehr zur Sommersonnenwende wissen möchten, dann schauen Sie in unserem Blogbeitrag âSommersonnenwende â die Nacht der VerĂ€nderung und des Neuanfangsâ vorbei.
Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.
Melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an. So verpassen Sie keine neuen BeitrÀge von uns.