Das Jahreskreisfest Litha – Die Nacht der Veränderung und des Neuanfangs

Juni 19, 2023

Das Jahreskreisfest Litha – Die Nacht der Veränderung und des Neuanfangs

Sommersonnenwende – Die Nacht der Veränderung und des Neuanfangs

Die Sommersonnenwende ist in vielen Kulturen ein wichtiger Termin im Jahreskalender. Feiern zum Sommeranfang sind weit verbreitet und auch der Begriff Mittsommer ist in unserem Wortschatz aufgetaucht. Doch was bedeutet das alles? Und was wird damit gefeiert? Das erkläre ich Ihnen hier.

Wann und wieso wird die Sommersonnenwende gefeiert?

Die Sommersonnenwende wird jedes Jahr am 21. Juni gefeiert. Im Jahreskreis ist das Sonnenwendfest unter dem Namen Litha zu finden.

Mit mehr als 17 Stunden Helligkeit ist der 21. Juni der längste Tag des Jahres. Es ist der Beginn des wirklich warmen Sommers. Gefeiert wird der längste Tag und die kürzeste Nacht. Von jetzt an, werden die Tage dann aber wieder kürzer. (Das „Gegenstück“ zur Sommersonnenwende, ist übrigens die Wintersonnenwende mit der hellsten Nacht – am 21.Dezember)

Doch zurück zur Sommersonnenwende – was passiert da?

Die Sonne erreicht den nördlichsten Punkt ihrer Umlaufbahn, also den Höchststand auf der Nordhalbkugel. Deshalb ist für alle Bewohner der Nordhalbkugel der längste Tag des Jahres. Am nördlichsten Punkt der Erde scheint die Sonne unglaubliche 24 Stunden lang.

Welchen Zusammenhang haben die Sommersonnenwende und Mittsommer?

Die Sommersonnenwende wird in Skandinavien auch Mittsommer genannt. Mittsommer wird dort an einem Samstag zwischen dem 19. und 25. Juni gefeiert. Das Mittsommerfest ist eines der schönsten und wichtigsten Feste des Jahres. Es ist das sommerliche Pendant zu Weihnachten und wird auch traditionell gefeiert.

Was sind Mittsommerfeuer?

Sie kennen bestimmt Mittsommerfeuer, auch Johannisfeuer genannt. In den Alpen werden diese Bergfeuer feierlich in wunderschönen Symbolen und Mustern entzündet. Diese finden dieses Jahr am 24. Juni 2023 in Ehrwald statt. Wer im Allgäu wohnt, der hat dieses Schauspiel bestimmt, schon mal (vielleicht auch durch Zufall) gesichtet.

Ursprünglich sollte das Mittsommerfeuer Dämonen und Geister abwehren. Der Volksglaube besagt, dass das Feuer böse Kräfte verscheucht, Kinder stark und gleichmäßig wachsen lässt und das Vieh beschützt.

Was wird während Litha gefeiert?

Litha ist ein zweigeteiltes Fest.

Einerseits stellt es den Höhepunkt des Jahres dar, andererseits spiegelt es auch den Abschied wider. Ganz eben wie das Verhalten der Sonne, die zwar an diesem Tag ihren Höhepunkt erreicht, dann aber die Tage wieder kürzer werden lässt.

An Litha wird deshalb der kurze Sommer, die bevorstehende Ernte und die Fruchtbarkeit gefeiert. Auch Wünsche gehen in Erfüllung und Träume werden wahr.

In jedem Abschied liegt auch ein Neubeginn und in jedem Neubeginn liegt der Abschied von Altem. Deshalb werden zur Sommersonnenwende Rituale vollzogen, die den Neubeginn unterstützen.

Wie ist die spirituelle Wahrnehmung der Sommersonnenwende?

Bäume und Pflanzen stehen in vollen Saft. Die Tage sind lang und die Nächte sind mild. Die Stimmung ist hell, freudig und ausgelassen. Es ist bestimmt kein Zufall, dass besonders jetzt gerne gefeiert wird.

So wie an allen großen Jahreskreisfesten, kommt sich auch an Mittsommer unsere Welt und die Anderswelt so nah, wie sonst nie. Sind Sie ein sensibler und aufmerksamer Mensch? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie sonst verborgene Zeichen und unsichtbare Wesen wahrnehmen können. Übrigens kann dies jeder Mensch lernen, wir müssen nur achtsam und offen sein.

Was sind Mittsommernachtsträume?

Ein besonderer Weg in die Anderswelt ist der Traum. Bereits unsere Vorfahren nutzten die Mittsommernachtsträume, um mit den Wesen der Anderswelt in Kontakt zu treten. Unsere Träume sind das Tor zu Dingen, die normalerweise nicht existieren, aber trotzdem eine Wirklichkeit in uns haben. Träume sind ein Teil unserer Seele, unserer Bedürfnisse, unserer Wünsche und unserer Ängste. Dinge, die nicht sind, aber sein könnten.

Mittsommer ist eine gute Gelegenheit, um mehr auf seine Träume zu achten. Fangen Sie doch an, ein Traumtagebuch zu führen. Dieses wird Ihnen dabei helfen mehr über sich selbst zu erfahren. Um Ihre Träume deuten zu können, sollten Sie lernen Sie richtig wahrzunehmen und zu verstehen. In diesem Prozess wird Ihnen Ihr Traumtagebuch helfen.

Jetzt wird es Zeit, alles nach außen zu tragen, was wir bis jetzt in unserem Inneren getragen haben. Beginnen Sie mit all jenen Dingen, die Sie bis jetzt nur für Träumereien und Hirngespinste gehalten haben.

Welche Traditionen und Rituale werden während der Sommersonnenwende begangen?

Eine Tradition kennen Sie jetzt bereits: Die Mittsommerfeuer. Wenn Sie noch mehr Traditionen und Rituale kennenlernen möchten, dann empfehle ich Ihnen den Blogbeitrag „6 Traditionen und Rituale zur Sommersonnenwende“.



Schreiben Sie einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.